Mittwoch, 16. April 2014

Canada - here we come?!

Um acht klingelte gestern der Wecker. Wir frühstückten gemütlich und packten unsere Sachen. Der Flug sollte um kurz nach eins gehen,  also fuhren wir um 10 weg und waren gegen halb 12 am Flughafen.

Direkt als wir ankamen sahen wir, dass unser Flug eine Stunde Verspätung hatte. Nahmen wir dann so hin. Eine stunde war ja nicht so tragisch. Als wir dann Richtung boarding wollten, sahen wir, dass unser Flug weitere zwei Stunden Verspätung hatte. Langsam wurden wir etwas ungeduldig.

Als wir dann nochmals nach dem Flug sehen wollten, sahen wir, dass unser Flug gecanceled wurde. Schneechaos in Buffalo. Man beruhigte uns, in dem uns einfach andere Flüge zuwies. Um 9 Uhr sollten wir sicher fliegen,  wenn was frei würde,  dann schon um 6. Also setzten wir uns hin und warteten weiter.

Doch nach einer weiteren Stunde warten sahen wir, dass alle Flüge an diesem Tag nach Buffalo gestrichen wurden.

Man wollte uns nun Flüge für den nächsten Tag anbieten. Jedoch getrennt. Einer sollte vormittags fliegen, der andere nachmittags. Da wir nicht mal 2 Tage in Kanada eingeplant haben, war das keine Option für uns.

Wir hatten wohl Glück im Unglück. Ein paar Stunden später sollte noch ein Greyhoundbus an die Niagarafälle fahren.   Den buchten wir direkt und ließen uns unsere Flüge wieder auszahlen.

Es war jetzt 5 Uhr. Man versicherte uns, dass unser Gepäck in gut einer Stunde wieder da wäre. Um kurz vor halb 10 gingen wir. Ohne Gepäck. Dieser Flughafen hat es nicht geschafft uns unser Gepäck in viereinhalb Stunden wieder raus zu geben.

Also fuhren wir mit dem Taxi wieder New York rein und ließen uns unser Gepäck schon mal nach Boston verschicken. (Ich bin ja echt mal gespannt ob es da sein wird) Um 22:45 Uhr fuhr dann unser Bus Richtung Kanada. Gut 9 Stunden sollte unsere Fahrt dauern.

Letzter Tag New York

Wir begannen den Tag mit shoppen gehen in Soho. Richtig toll dort! Wir wurden reichlich fündig. ;)

Nachmittags fuhren wir dann nach Coney Island, Brooklyn. Diese Halbinsel liegt direkt an der Atlantikküste.


Hier soll der Hotdog herkommen. Den mussten wir natürlich gleich probieren. Und er war wirklich gut! :)



Direkt neben dem Strand ist dann auch der Vergnügunspark. Dieser wirkt recht runter gekommen, soll aber von der Stadt New York komplett renoviert werden. 




Anschließend fuhren wir nach Lower Manhattan und machten eine kleine bootstour bei Nacht. Der Ausblick war wieder mal sehr schön!




Nach dieser Tour fuhren wir dann direkt heim in unsere Ferienwohnung. Schließlich ging unsere Reise am nächsten Tag schon weiter.

Sonntag, 13. April 2014

Chinatown

Heute gönnten wir uns es endlich mal auszuschlafen. Anschließend schlenderten wir 4 Stunden durch Chinatown. Ca 100.000 Chinesen sollen hier leben. Zum Vergleich: das wären fast so viele Einwohner wie zum Beispiel Würzburg hat.


Nur durch eine Straßenecke getrennt ist dann auch schon 'little italy'. Man hat wirklich das Gefühl von China nach Italien zu kommen,  dabei bewegt man sich quer durch New York. 



Gar nicht weit entfernt ist dann auch schon die 'Brooklyn Bridge'. Über die liefen wir dann natürlich (Richtung Manhatten).



Weiter ging es dann zur 'Wallstreet', die wahrscheinlich nur durch den Börsencrash 1929 ("black friday") so bekannt wurde.



Einen Spaziergang am Hafen mit Blick auf Brooklyn bridge und Brooklyn konnten wir uns in der Abenddämmerung nicht entgehen lassen. :)



"Ich hätte gerne eine Maß Augustiner!"
, das sagte uns ein Angestellter des 'Empire State Building' auf seine Frage woher wir denn kommen. Verrückt. :)
Das wir nachts aufs Empire sind, war das absolute Highlight. So etwas habe ich noch nie gesehen!




Da wir eh gerade in der Nähe waren, machten wir noch einen nächtlichen Spaziergang am Times quare. 



Das lustige hier war, dass manche der Geschäfte auf hatten (es War Sonntag und 2 Uhr nachts).
Es ist wohl wirklich die Stadt, die niemals schläft..


Samstag, 12. April 2014

Statue of Liberty, Ellis Island

Da wir heute mit wunderschönem Wetter erwachten, fuhren wir direkt zur Freiheitsstatue.


Nach einer kurzen bootstour waren wir auch schon da. Der Ausblick auf die skyline von Manhattan war einfach nur wunderschön! Hier hätte ich ewig sitzen können..




Nächster halt: Ellis Island. 



Weiter ging es dann zum '9/11 Tribute Center'. Dieses Center wurde von Angehörigen und Freunden der Opfer gegründet. Überall in der "Ausstellung" waren Taschentücher zu finden, die einige Besucher (hauptsächlich Amerikaner) benutzten. Es ging mir wirklich sehr nahe, als all' diese Toten plötzlich Gesichter und Namen bekamen. 

Direkt um die Ecke kamen wir dann an die Denkmäler des 11. September.
Es war verrückt zu sehen, was die Anschläge damals für ein Ausmaß hatten. Man kannte die Bilder ja aus dem Fernsehen und der Zeitung, aber plötzlich davor zu stehen und wirklich zu sehen was für eine Grundfläche diese beiden Gebäude hatten, das war einfach nur überwältigend. 




Abends waren wir dann bei uns in Harlem essen. Leider spricht uns das amerikanische Essen bisher nicht so an. 



Zum Abschluss haben wir es endlich geschafft einen Waschsalon aufzusuchen. Gar nicht so teuer die Maschine. ;)

Freitag, 11. April 2014

New York, Tag 2

Wir fingen heute den Tag mit der 'Cathedral of St. John the Divine' an. Das ist die weltweit größte Kathedrale.


Danach erstmal eine kleine Mittagspause im central park. :)



Dank unseres New York Passes könnten wir problemlos die Schlange am Rockefeller umgehen und konnten direkt zum Top of the Rock hoch fahren. Dieses Gebäude soll den schönsten Ausblick über New York bieten.
 

Der Ausblick von hier oben ist echt unglaublich!!



Eine kleine Shoppingtour am Times square dürfte natürlich nicht fehlen. 


Donnerstag, 10. April 2014

Erster Tag in New York

Für 30 Dollar haben wir uns erstmal eine Wochenkarte für die ubahn gekauft. In Washington waren es schon 14 Dollar pro Tag. Die ubahn-Stationen sind hier meist sehr alt und schmutzig.
Von dem abgesehen sind die ubahnen sehr laut und wacklig.

Nach einer gefühlten Ewigkeit (vielleicht war es auch nur eine halbe Stunde) anstehen, konnten wir unsere 'New York Passes' abholen. Durch die vorherige online Bestellung haben wir hier 30 Dollar pro Karte gespart.

Als nächstes fuhren wir zum 'times square' weil ich unbedingt vergünstigte Karten fürs broadway Theater haben wollte. Da dieser erst um 3 aufmachte,  verbrachten wir die Zeit im Madame Tussauds. War für uns dann wegen des New York Passes kostenlos.

Anschließend waren wir im Hard Rock Cafe und im einem fanshop der yankees.

Eine gute Stunde standen wir dann am Ticketschalter an. Doch angesichts der 40 Prozent Rabatt, die wir pro Ticket bekamen,  können wir uns glaube ich nicht beschweren.

Direkt gegenüber war der dreistöckige 'm&m'-laden. Den konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

Nach einer kurzen Pause und einem Abendessen zu Hause ging es dann an den broadway zu 'Mamma Mia'. Dank der guten Hits von ABBA bietet dieses Musical ausgezeichnete und stimmungsvolle Unterhaltung. Sehr empfehlenswert!